Tausendschöön!
25./26.3.2023
Küchen- und Fremdenbau
Sa: 14 – 19 Uhr
So: 11 – 18 Uhr
Wir haben uns lange nicht gesehen!
Am 25. und 26.3.2023 wird es wieder einen Tausendschöön! Kunsthandwerks-markt im Frühling geben. Schönes und liebevoll gestaltete Exponate aus:
Filz, Holz, Keramik, Flechtwerk, Dog -Accessoires,
Fotografie, Schmuck, Seidenmalerei und Textilexperimente erwarten die Besucher.
Teilnehmende sind:
Katharina Berg - bemalte Federn;
Lena Bernhardt - Floristik;
Jenny
Bollmann - Dog-Accessoires
Dorothee Flachs - Filzobjekte;
Johannes & Monica Gehrig - Odenw. feine Brände & Leckeres aus dem Odenwald;
Gerlinde Grundmann -
Seidenmalerei;
Maria Gruß - Schmuck, Bilder Acryl u. Aquarell;
Marion Günzel - Glanzstücke - Schmuck;
Gerhild Hack - Hüte, Taschen, Schals;
Claudia Kabala -
Flechtwerke;
Nisse Kremser - Naturfotografie;
Karin Krenn - Filzobjekte;
Norbert Offermann - Herzholz;
Jutta Quick - Textilexperimente, Schmuck;
Sabine
Rutkowski - Malerei, Ostereier;
Thomas Schöppner - Holzobjekte;
Petra Schöppner - Papierschmuck, Karten;
Jutta Sobotta - JPS - Liebe zum Holz
Für
das leibliche Wohl ist wie immer qualitativ und hoffentlich auch quantitativ
gesorgt....auch am Kiosk!
Tausendschöön! 2024
23./24. März
Anmeldungen bis 24.2.24
Mirabel & Apfelrot
14./15.10.2023
Küchen- und Fremdenbau
Sa: 14 – 19 Uhr
So: 11 – 18 Uhr
Der Herbst - das Barock der Jahreszeiten. Genießen für umsonst! Gerüche, Licht und Stimmungen regen unsere Sinne an. Farben und Formen, ausladend, in prächtigen Gewändern. Die Zeit der Künstler.
Jetzt zeigt Mirabel &
Apfelrot Kunst und Genuß. Denn nicht nur die Herstellung von Aquarellen, Fotografien, Zeichnungen, Drucken etc., auch die Erzeugung ungewöhnlicher Köstlichkeiten ist Kunst!
In den jahreszeitlichen Ausstellungen zeigen
die Künstler ihre Liebe zu den Materialien, der Verarbeitung und in ansprechender Präsentation zurecht Meisterliches. Sie regen die Verführung unserer Sinne an. Und das alles im herrlich-herbstlichen Staatspark — dem Kleinod
an der Bergstraße, das zu jeder Jahreszeit viele Besucher anzieht.
Blüten, Nüsse, Äpfel, Liköre, Brände, Weine, Leinen, edle Metalle, Holz, natürlich auch Wein, Kaffee und Kuchen aus den Zutaten aus der Natur —
eine wunderbare Vielfalt. Herausragendes Handwerk, so üppig wie die Jahreszeit. Im goldenen Oktober wird Erntedank gefeiert. Und wir feiern mit...
Lassen Sie sich überraschen. Vor allem: Vertrauen Sie Ihren Sinnen. In
den Häusern des Dörfchens findet sich bestimmt das eine oder andere, wie immer selbst- und handgemacht, was Sie für sich entdecken. Manchmal reichen einfach die bunten Bäume im Park, die uns mit auf eine Gedankenreise nehmen
und so für einen unterhaltsamen Aufenthalt sorgen. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Dagmar Fischer - Schmuck
Joh. & M. Gehrig - Feine Odenwälder Brände
Maria Gruß -
Schmuck
Lucia Günther - Leinen
Marion Günzel - Schmuck
Ute Hoffmann - Leckeres aus der Hausküche
Elke Hörr - kieselig bebildert
Pia
Machleid - Schmuck
Barbara Pathenschneider - Keramik
Louisa Pommerening - Bilderkunst
Daniela Recktenwald - Papierkunst
Hajnalka
Treuheit - SEI ANDERES UND SO Leinen
Thomas Sauer - Holz-Drechslerei m. Vorführung!
Jutta Sobotta - Holz
Ulrike Wegerle - Uma-Mode
Bettina
Weisshaar - Hutmoden
Musik:
Just Smile - 15 Uhr
Sie finden uns auch bei:
www.jahreszeitenregionalerleben.de
Die Künstlerweihnacht
9. / 10. / 16./ 17. Dezember 2023
Küchen-, Fremdenbau,
Sa.: 14 - 19 Uhr;
So.: 11 - 18 Uhr
Seit vielen Jahren ist die Künstlerweihnacht im romantischen Fürstenlager für die zahlreichen Besucher ein Begriff für exquisite Angebote, für Genuß pur und für reines Wohlbehagen.
Es gibt in diesem Jahr wieder am
2. und 3. Advent in unterschiedlicher Zusammenstellung der Teilnehmer schöne Dinge aus der Bildenden Kunst und dem Kunsthandwerk zu entdecken. Tradition und Moderne - keine Zauberei bei den unterschiedlichsten Materialien:
Bilder, Objekte, Papier, Textiles aus Leinen und Seide, Holz, Filzschönes, edle Metallen und vieles mehr. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Punsch, Glühwein, Gebäck, Süßes und Salziges aus dem Wachhäuschen, dem
Stallbauzauber und dem Kiosk am Herrenhaus verführen mit herrlichem Duft zum Naschen. Die Ausstellenden freuen sich, wie in den vergangenen Jahren auch, im Küchen- und Stallbau, im Wach- und Weißzeughäuschen und in der
Wagenhalle unter dem Fremdenbau auf Ihren Besuch. Treten Sie ein und erleben Sie die Einzigartigkeit besonderer Wertschätzung. Kommen Sie miteinander ins Gespräch und nebenbei auch zu Ihren Lieblingsstücken.
Bei
Einbruch der Dunkelheit erstrahlen bei entsprechendem Wetter Kerzen auf dem Weg im Dörfchen. Dazu erklingt stimmungsvolle Musik interpretiert von Just Smile! - zu vorweihnachtlicher Zeit
gehört sie dazu! Moderne weihnachtliche Weisen: Es klingt im Dorf.
Christine Baron - Raku
Anette Bundschuh - Zeichnung 'Die Schneegans'
Gesine Dölle - Schmuck
Dagmar Fischer - Schmuck
Karsten Formatschek - Holz
Gabriele Franke- Unikatmoden
Joh. & M. Gehrig-Feine
Odenwälder Brände
Lucia Günther - Leinen
Gerhild Hack - Mode, Taschen
Uschi Hönig - Keramik
Ute Hoffmann - Leckeres aus der Hausküche
Joe
Jöris - Holz
Nina Koschate - Schmuck
Pia Machleid-Schmuck
Benira Mutz - Handweberei
Sabine Nelles - Malerei, Karten
Norbert Offermann - Holz
Loes Pommerening - Malerei
Jutta Quick - Textilexperimente
Daniela Recktenwald - Papierkunst
Claudia Sander - Mosaik
Anna
Luise Schneider - Handweberei
Petra & Thomas Schöppner - Papier, Holzobjekte
Lili Seiler- Hüte und Accessoires
Jutta Sobotta -
Holzobjekte
Musik:
Just Smile - 9.12., 15:30 Uhr
3. ADVENT
Christine Baron - Keramik
Andrea Bühler -
Keramik, Taschen
Anette Bundschuh - Zeichnung 'Die Schneegans'
Ute Faldermann-Weiß - Filzobjekte
Joh. & M. Gehrig-Feine Odenwälder Brände
Barbara Gertitschke -
Malerei
Gerhild Hack - Mode, Taschen
Angelika Haag-Seeger u. Team - Waffeln
Uschi Hönig - Keramik
Elke Hörr - kieselig
bebildert
Laura Kast - Gefilzt, Gestrickt, Genäht
Nisse Kremser - Fotografie
Karin Krenn - Strick und Filz
Pia Machleid -
Schmuck
Barbara Pathenschenider - Keramik
Loes Pommerening - Malerei
Jutta Quick - Textilexperimente
Daniela Recktenwald -
Papierkunst
Elke Reuter - Taschen
Petra & Thomas Schöppner - Papier, Holzobjekte
Lili Seiler- Hüte und Accessoires
Jutta Sobotta -
Holzobjekte
Ulrike Wegerle - Uma-Mode
Bettina Weisshaar - Hutmoden
Musik:
Chorissimo - 16.12., 17 Uhr
Just Smile - 17.12., 12 Uhr
DISCLAIMER
1. Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine
Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Die Nutzung dieser Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch den Aufruf dieser
kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechts-bindungswillen des Anbieters.
2. Verlinkungen
DieWebseite
enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten ("externe Links"). Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss.
Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheberrecht / Leistungsschutzrecht
Die
auf dieser Webseite durch den Anbieter veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungs-schutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungs-schutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen
schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechte-inhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischenMedien
und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads
für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.
4. Keine Werbung
Die Verwendung
der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäfts-beziehung. Der Anbieter
und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen
dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Bedingungen.
Quelle: Disclaimer Vorlage von fachanwalt.de
Impressum nach §5 Telemediengesetz
Herausgeber:
Sabine Müller, Diplom-Formgestalterin
Fasanenweg 49
64625 Bensheim
UStNr. 05828 31795
Kontakt:
Tel.: +49 6251 77705
Mobil: +49 178 36
70 300
Mail: sabine-mueller-grafik@t-online.de
Webdesign: Sabine Müller
Technische Umsetzung: Fritz Müller
Haftungsaussschluss:
Diese Homepage verweist auf Links anderer Betreiber. Ich erkläre hiermit ausdrücklich,
nicht für deren Inhalte verantwortlich zu sein. Ich werde nicht über Änderungen von Inhalten auf deren Homepages in Kenntnis gesetzt bzw. kann ich diese nicht ständig kontrollieren.
Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Absatz
3 MDStV:
Sabine Müller
Die von uns erstellte Website nutzt keine Cookies.
Sabine & Fritz Müller 2019